Willems TM, et al. (2017). Exzentrische Übungen für laterale Sprungverfügungen: Eine systematische Überprüfung.British Journal of Sports Medicine, 51 (8): 624-631.
Paulus MC, et al. (2016). Konservativer Management der chronischen Knöchelinstabilität: Eine Überprüfung.Fuß & Knöchel International37 (3): 313-321.
Lin CF, et al. (2015). Fußorthose und Knöchelverstauchung: Eine prospektive randomisierte 12-monatige Studie.Medizin und Wissenschaft im Sport & Training, 47 (8): 1562-1569.
Doherty C, et al. (2014). Die Auswirkungen des Knöchelaufnehmens auf die Propriozeption bei gesunden Frauen.Journal of Athletic Training, 49 (1): 10-15.
Hubbard TJ, et al. (2010). Die Kinästhesie wird bei gesunden Erwachsenen nicht durch Knöchelaufnahmen beeinflusst.Das Journal of Orthopaedic and Sports Physiotherapy Therapy, 40 (10): 651-657.
Hertel J, et al. (2009). Die Wirkung des neuromuskulären Trainings auf die Inzidenz von Springverstauchungen.American Journal of Sports Medicine, 37 (4): 599-605.
Hupperets MD, et al. (2009). Wirksamkeit einer unbeaufsichtigten Heimübungstherapie bei akuten Knöchelverstauchungen: Eine randomisierte kontrollierte Studie.British Journal of Sports Medicine43 (5): 339-347.
Shin JM, et al. (2008). Die Auswirkungen von Knöcheltränen auf die vertikale Bodenreaktionskraft während der Landung nach Volleyball -Blockierungssprüngen.Journal of Strength and Conditioning Research, 22 (5): 1490-1496.
Van Rijn RM, et al. (2008). Was ist der klinische Verlauf der akuten Knöchelverstauchungen? Eine systematische Überprüfung.Das American Journal of Medicine, 121 (4): 324-331.E6.
Jannink MJ, et al. (2007). Die Auswirkungen der externen Knöchelunterstützung auf den Sinn der Knöchelverbindung.Klinische Biomechanik, 22 (6): 705-710.