Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Yoga -Schweißhosen Frauen ein Grundnahrungsmittel für Frauen sind, die regelmäßig Yoga praktizieren. Sie bieten verschiedene Vorteile, einschließlich Feuchtigkeits-Wicking-Materialien, Flexibilität, Haltbarkeit und Stil. Beim Einkauf für Yoga -Sweathosen für Frauen ist es entscheidend, nach Hosen zu suchen, die Atmungsaktivität, Unterstützung, Flexibilität und Haltbarkeit bieten. Einige der beliebtesten Marken für langlebige Yoga -Schweißhosen für Frauen sind Lululemon, Athleta, Alo Yoga und Beyond Yoga.
Ningbo Chendong Sports & Sanitarian Co., Ltd. ist ein führender Hersteller von Yoga -Kleidung und Accessoires. Unser Unternehmen ist auf die Herstellung hochwertiger und langlebiger Yoga-Schweißhosen für Frauen spezialisiert, die den Bedürfnissen von Yogis aller Ebenen entsprechen. Unsere Hosen bestehen aus hochwertigen Materialien, sind dehnbar, flexibel und atmungsaktiv und sind in verschiedenen Stilen und Farben erhältlich. Wir sind bestrebt, unseren Kunden Produkte zu bieten, die ihre Yoga -Praxis verbessern und einen gesunden Lebensstil annehmen. Um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren, besuchen Sie unsere Website unterhttps://www.chendong-sports.comoder kontaktieren Sie uns unterchendong01@nhxd168.com.
1. Bradshaw, A. & Miller, J. (2018). Die Auswirkungen von Yoga auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden. Journal of Mental Health, 27 (3), 197-201.
2. Chen, Y. W., Hunt, M. A., Campbell, K. L., Peill, K., Reid, W. D., & Paterson, D. H. (2012). Die Wirkung von Tai Chi auf vier chronische Erkrankungen-Krebs, Arthrose, Herzinsuffizienz und chronisch obstruktive Lungenerkrankung: eine systematische Überprüfung und Metaanalysen. British Journal of Sports Medicine, 48 (3), 262-266.
3. Innes, K. E., Bourguignon, C. & Taylor, A. G. (2005). Risikoindizes im Zusammenhang mit dem Insulinresistenzsyndrom, Herz -Kreislauf -Erkrankungen und möglichen Schutz mit Yoga: eine systematische Überprüfung. Journal des American Board of Family Medicine, 18 (6), 491-519.
4. Kailash, U. & Mahajan, S. K. (2016). Auswirkungen von Yoga auf das Herz -Kreislauf -System. International Journal of Science and Research, 5 (6), 1708-1712.
5. Laurie, J. & Tiderington, E. (2018). Atemarbeit und Yoga: Die Vorteile von Pranayama. Journal of Nurse Practitioners, 14 (3), 175-180.
6. Meng, H., Li, Z., Zhu, F. & Chen, B. (2019). Auswirkung von Yoga auf die Lebensqualität und die psychische Gesundheit von Frauen mit Brustkrebs: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Journal of Alternative and Complementary Medicine, 25 (10), 1017-1028.
7. Prathikanti, S., Rivera, R., Cochran, A., Tungol, J. G. & Fayazmanesh, N. (2017). Behandlung von Major Depression mit Yoga: eine prospektive, randomisierte, kontrollierte Pilotstudie. PLoS One, 12 (3), E0173869.
8. Wen, Y. & Zhang, Q. (2015). Änderung der Herzfrequenzvariabilität in Yoga und Meditation. Internationales Journal of Cardiovaskular Medicine and Clinical Science, 1 (1), 019-022.
9. Ye, J., Cai, S., Zhong, W. & Chen, Z. (2019). Auswirkung von Yoga auf die psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Grenzen in der Pädiatrie, 7, 536.
10. Zope, S. A. & Zope, R. A. (2013). Sudarshan Kriya Yoga: Atmung für Gesundheit. Internationales Journal of Yoga, 6 (1), 4-10.